
Aktuelles
Festivalzeit
Nach Einladungen zu Szczecin Classic in Polen und dem neuen Revo Sonas Festival in Erlangen freut sich Konstantin Heidrich nun auf Crescendo - das Musikfestival der UdK, dass er zusammen mit Markus Groh künstlerisch leitet....
Neue CD
LINK
Uraufführung Palmen Oberalm
Beim diesjährigen PalmKlang Festival des Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker Matthias Schorn führt das Fauré Quartett zusammen mit „Schorny“ ein Quintett des gemeinsamen Freundes Jarkko Riihimäki auf - zum ersten Mal weltweit! Details s. u.
Biografie
Konstantin Heidrich ist Cellist des Fauré Quartetts und Professor für Violoncello an der Universität der Künste Berlin.
Sein Vater, Peter Heidrich, Geiger und Komponist, war wichtig für seine musikalische Entwicklung. Während der Schulzeit war er Jungstudent an der Musikhochschule Lübeck bei Thomas Grossenbacher. Sein Studium führte ihn dann zu Martin Ostertag nach Karlsruhe und zu Frans Helmerson nach Köln. Meisterkurse bei Young Chang Cho und David Geringas unterstützten seinen cellistischen Werdegang.
Musikalisch essentiell war der Einfluss durch Steven Isserlis, Misha Katz und Anna Galvez.
Das Fauré Quartett ist der Mittelpunkt in Konstantin Heidrichs musikalischem Leben. Mit der gleichen Besetzung seit der Gründung vor 25 Jahren ist dieses Klavierquartett international eine der erfolgreichsten Kammermusikformationen.
So schrieb die englische Zeitschrift „The Strad“: „Sie erzielen Superlative überall wo sie erscheinen!“. Das Fauré Quartett tritt außer in Europa auch in Asien und in Nord- und Südamerika auf.
Als Solist arbeitete er mit Dirigenten wie Andrea Marcon oder Kristjan Järvi zusammen. Orchester wie das MDR Sinfonieorchester oder die Duisburger Philharmoniker begleiteten seine Konzerte.
Er war bis zur Berufung an die Universität der Künste Berlin Solocellist der Kammerakademie Potsdam und auf dieser Position zu Gast beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Von 2006 bis 2009 unterrichtete Konstantin Heidrich an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden. Er ist Künstlerischer Beirat und Dozent der Intern. Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen, Vorstandsmitglied der Paul- Hindemith- Gesellschaft in Berlin und Mitglied der Arbeitsgruppe Deutscher Kammermusikkurs „Jugend musiziert“.
Konstantin Heidrich leitet zusammen mit seinem Kollegen Markus Groh „Crescendo“-das Musikfestival der UdK Berlin.
Seine Studenten sind internationale Preisträger, Mitglieder der Karajan- Akademie der Berliner Philharmoniker, der Orchesterakademie der Deutschen Oper und auf führenden Positionen namhafter Orchester tätig. Zusätzlich zu Kursen in Washington D.C., Brescia, Singapur oder Bergen gibt Konstantin Heidrich jährlich Meisterkurse beim Forum Artium in Georgsmarienhütte, der Int. Sommerakademie für Kammermusik in Frenswegen oder dem Festival Szczecin Classic in Polen.
Programme
Nordische Nächte
Sergei Prokofjew: Sonate für Violoncello und Klavier in C-Dur op. 119
Johannes Brahms (arr. Salter, Geringas): 3 Lieder
Edvard Grieg: Cellosonate in a-Moll op. 36
Konstantin Heidrich, Violoncello
Anano Gokieli, Klavier
Klänge des Ostwinds
Antonín Dvořák: Rondo g-Moll op. 97 für Violoncello und Klavier
Waldesruhe op. 68, Nr. 5
Sergei Sergejewitsch Prokofiev:
Sonate Nr. 7 op. 83 für Klavier solo
György Ligeti: Sonate für Violoncello solo I. Dialogo und II. Capriccio
Frédéric Chopin: Sonate g-Moll op. 65
Konstantin Heidrich, Violoncello
Markus Groh, Klavier
„Happy Birthday
Rex Mager“- zum 150. Geburtstag von Max Reger
Max Reger: Suite für Violoncello solo in G-Dur op. 131c Nr. 1
Peter Heidrich: Intermezzo Nr. 1 über den Namen Reger für Violoncello solo
Max Reger: Suite für Violoncello solo in d-Moll op. 131 Nr. 2
Peter Heidrich: Intermezzo Nr. 2 über den Namen Reger für Violoncello solo
Max Reger: Suite für Violoncello solo in a-Moll op. 131 Nr. 3
Konstantin Heidrich, Violoncello & Moderation
Kalender
6. Juni 2023
19:30
Berlin
Klassenabend
@UdK Kammersaal Fasanenstr. 1b
2. August 2023
19:00
Gezeiten Konzerte
Ernest Bloch (1880-1959)
Three Nocturnes für Klaviertrio
Erwin Schulhoff (1894-1942)
Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier WV 91
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sonate Nr. 2 D-Dur für Violoncello und Klavier op. 58
Dimitri Schostakowitsch (1906-1975)
Trio Nr. 2 e-Moll für Violine, Violoncello und Klavier op. 67
Viviane Hagner (Violine)
Konstantin Heidrich (Violoncello)
Adam Golka (Klavier)
Kirche Ditzum
Mühlenstraße, 26844 Ditzum
13. August 2023 - 20. August 2023
Ganztägig
Bad Sobernheim
Mattheiser Sommerakademie
Internationales Meisterklassen- und Konzertfestival
20. August 2023
19:00
Rheingau Musik Festival
Gustav Mahler, Klavierquartettsatz a-Moll
Max Reger, Klavierquartett Nr. 2 in a-Moll op. 133
Johannes Brahms, Klavierquartett in c-Moll op. 60
Fauré Quartett
Schloss Johannisberg
Geisenheim-Johannisberg
Archiv
11. Mai 2023 - 27. Mai 2023
Ganztägig
Berlin
Crescendo- das Musikfestival der UdK Berlin
Künstlerische Leitung: Konstantin Heidrich und Markus Groh
6. Mai 2023
19:00
Erlangen
Revo Sonas Festival
J. Brahms: Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1 in e-Moll op. 38
C. Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17
J. Halvorsen frei nach G.F. Händel: Passacaglia für Violine und Violoncello
C. Shaw: „Thousandth Orange“ für Klavierquartett
Saschka Haberl, Violine
Nicola Birkhan, Viola
Konstantin Heidrich, Violoncello
Paul Rivinius, Klavier
26. April 2023 - 3. Mai 2023
Ganztägig
Szczecin
Festival Szczecin-Classic
25. April 2023
19:30
Berlin
Klassenabend
@Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK
21. April 2023
20:00
Stuttgart
Wunschkonzert
Fauré Quartett
Liederhalle, Mozart-Saal
1. April 2023
19:30
Oberalm (A)
Jarkko Riihimäki, Tango Faurelle
Jarkko Riihimäki, „The Last 11 Years“ für Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier UA
Modest Mussorgski, Bilder einer Ausstellung (bearbeitet für Klavierquartett von Dirk Mommertz und Grigory Gruzman)
Großer Saal Landwirtschaftsschule Winklhof
5411 Oberalm, Österreich
29. März 2023
20:00
Berlin
Sergei Prokofjew Sonate für Violoncello und Klavier in C-Dur op. 119
Johannes Brahms (arr. Salter, Geringas) 3 Lieder
Edvard Grieg Cellosonate in a-Moll op. 36
Konstantin Heidrich (Violoncello)
Anano Gokieli (Klavier)
Piano Salon Christophori, Uferhallen, Uferstr.8, 13357 Berlin
Email: mail (at) konzertfluegel.com
28. März 2023
19:30
Hamburg
Sergei Prokofjew Sonate für Violoncello und Klavier in C-Dur op. 119
Johannes Brahms (arr. Salter, Geringas) 3 Lieder
Edvard Grieg Cellosonate in a-Moll op. 36
Konstantin Heidrich (Violoncello)
Anano Gokieli (Klavier)
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3, 20144 Hamburg
20. März 2023 - 21. März 2023
Ganztägig
Frankfurt
Masterclass Fauré Quartett
HfMDK Frankfurt
Eschersheimer Landstraße 29
60322 Frankfurt am Main
12. März 2023
19:00
San Francisco USA
Gabriel Fauré Clair de Lune, Les Berceaux, Notre Amour, Mandoline (neu arrangiert/new arrangement für Klavierquartett und Sopran von Zakarias Grafilo)
Antonín Dvořák, Klavierquartett Es-Dur op. 87
Johannes Brahms, Klavierquartett in A-Dur op. 26
Kohl Mansion
26. Februar 2023
19:00
Kempten
Wankelmut und Beständigkeit – ein Liebesdrama
Mit Hans Piesbergen, Rezitation
und Werken von Gabriel Fauré, Ernest Chausson, Clara Schumann, Pauline Viardot, Iwan Turgenjew u.a.
Fauré Quartett
Hans Piesbergen
Stadttheater Kempten
24. Januar 2023
19:30
Berlin
Klassenabend
@Konzertsaal der UdK Hardenbergstraße
22. Januar 2023
19:00
Göttingen
Gustav Mahler Klavierquartettsatz a-Moll
Antonín Dvorak Klavierquartett Es-Dur op. 87
Gabriel Fauré Klavierquartett c-Moll op. 15
Fauré Quartett
Göttingen, Aula der Universität
15. Januar 2023
18:00
Menden
Gustav Mahler Klavierquartettsatz a-Moll
Max Reger Klavierquartett a-Moll op. 133
Johannes Brahms Klavierquartett g-Moll op. 25
Fauré Quartett
Menden, Konzertsaal Westflügel in der Städtischen Musikschule
6. Januar 2023
19:30
Berlin
Klassenabend
@Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK
9. Dezember 2022
19:30
Berlin
Klassenabend
@Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK
6. Dezember 2022
19:30
Birkerød (DK)
G. Mahler, Klavierquartettsatz a-Moll
J. Brahms, Klavierquartett c-Moll op. 60
A. Dvořák, Klavierquartett Es-Dur op. 87
Fauré Quartett
Søholmskolen, Birkerød
5. Dezember 2022
19:30
Kopenhagen (DK)
F. Schubert, Adagio und Rondo Concertante F-Dur D. 48
G. Fauré, Klavierquartett g-Moll op. 45
J. Brahms, Klavierquartett c-Moll op. 60
Fauré Quartett
Helleruplund Kirche
2. Dezember 2022
19:30
Wien
Gabriel Fauré, Ausgewählte Lieder (Bearb. f. Klavierquartett von D. Zöllner)
Johannes Brahms, Klavierquartett c-Moll op. 60
Antonín Dvořák, Klavierquartett Es-Dur op. 87
Fauré Quartett
Musikverein, Brahms-Saal
30. November 2022
19:00
Gernsbach
Gabriel Fauré, Ausgewählte Lieder (Bearb. f. Klavierquartett von D. Zöllner)
Johannes Brahms, Klavierquartett c-Moll op. 60
Antonín Dvořák, Klavierquartett Es-Dur op. 87
Fauré Quartett
Stadthalle Gernsbach
21. November 2022 - 26. November 2022
Ganztägig
Meisterkurs Forum Artium
Meisterkurs Violoncello, Prof. Konstantin Heidrich, Berlin
18. November 2022
19:30
Berlin
Klassenabend
@Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK
13. November 2022
17:00
Düsseldorf
Unerfüllte Liebe
Lieder von Gustav Mahler und Richard Wagner und das Klavierquartett c-Moll op. 60 von Johannes Brahms
Annette Dasch, Sopran
Fauré Quartett
Kunstpalast, Robert Schumann-Saal
10. November 2022
19:30
Portland (USA)
G. Mahler: Klavierquartettsatz a-Moll
G. Fauré: Klavierquartett c-Moll op. 15
J. Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25
Fauré Quartett
9. November 2022
19:30
Keene (USA)
Auszüge aus:
J. Brahms (Klavierquartett g-Moll op. 25), G. Fauré Lieder (u.a. Claire de Lune, Notre Amour, Les Berceaux), S. Rachmaninov (2 Etudes Tableaux), Popsongs, M. Mussorgski (Bilder einer Ausstellung)…
Fauré Quartett
8. November 2022
19:00
Johnson (USA)
G. Mahler: Klavierquartettsatz a-Moll
J. Brahms: Klavierquartett c-Moll op. 60
G. Fauré: Klavierquartett g-Moll op. 45
Fauré Quartett
6. November 2022
15:00
Brookings (USA)
G. Mahler: Klavierquartettsatz a-Moll
J. Brahms: Klavierquartett c-Moll op. 60
G. Fauré: Klavierquartett g-Moll op. 45
Fauré Quartett
3. November 2022
19:30
Napa (USA)
M. Mussorgski: Bilder einer Ausstellung (Bearb. G. Gruzman/D. Mommertz)
u.a.
Fauré Quartett
30. Oktober 2022
19:00
Eugene (USA)
G. Mahler: Klavierquartettsatz a-Moll
J. Brahms: Klavierquartett c-Moll op. 60
G. Fauré: Klavierquartett g-Moll op. 45
Fauré Quartett
25. Oktober 2022
19:30
Berlin
Klassenabend
@Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK
8. Oktober 2022
19:30
Bad Sobernheim
Recital mit Markus Groh, Klavier
Antonín Dvořák: Rondo g-Moll op. 97 für Violoncello und Klavier
Waldesruhe op. 68, Nr. 5
Sergei Sergejewitsch Prokofiev: Sonate Nr. 7 op. 83 für Klavier solo
György Ligeti: Sonate für Violoncello solo I. Dialogo und II. Capriccio
Frédéric Chopin: Sonate g-Moll op. 65
Kaisersaal
25. September 2022
Ganztägig
Neuwied
Konzert des Freundeskreises der Villa Musica
Fauré Quartett
Schloss Engers
23. September 2022
19:30
Linz
Brucknerfest Linz
George Enescu, Klavierquartett Nr. 1
Franz Schmidt, Klarinettenquintett A-Dur
Matthias Schorn, Klarinette
Fauré Quartett
Brucknerhaus, Mittlerer Saal
31. Juli 2022
19:30
Brühl
Brühler Schlosskonzerte II
Wolfgang Amadeus Mozart, Klavierquartett Es-Dur KV 493
Robert Schumann, Klavierquartett Es-Dur op. 47
Fauré Quartett
Schloss Augustusburg
30. Juli 2022
20:00
Brühl
Brühler Schlosskonzerte I
Wolfgang Amadeus Mozart, Klavierquartett Es-Dur KV 493
Robert Schumann, Klavierquartett Es-Dur op. 47
Fauré Quartett
Schloss Augustusburg
10. Juli 2022
Ganztägig
Ochsenhausen
1. Internationale Kammermusikakademie Süddeutschland
Akademie zur Förderung des kammermusikalischen Nachwuchses
Fauré Quartett
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
19. Juni 2022
11:00
Bad Kissingen
Ludwig van Beethoven, Klavierquartett Es-Dur op. 16
Josef Suk, Klavierquartett a-Moll op. 1
Johannes Brahms, Klavierquartett g-Moll op. 25
Fauré Quartett
Arkadenbau Rossini Saal
13. Juni 2022
0:00
Buenos Aires
Gustav Mahler, Klavierquartettsatz a-Moll
Gabriel Fauré, Klavierquartett c-Moll op. 15
Johannes Brahms, Klavierquartett g-Moll op. 25
Fauré Quartett
Teatro Colón
21. Mai 2022
19:30
Berlin
Programm
Joseph Jongen (1873-1953): Stück für Flöte, Harfe und Violoncello
Maurice Ravel (1875-1937): Introduction und Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett
Mit Professor*innen und Studierenden der UdK Berlin
Christina Fassbender, Flöte
Marion Ravot, Harfe
Mark Gothoni, Violine
Yuna Toki, Violine
Hartmut Rohde, Viola
Hwayoon Lee, Viola
Konstantin Heidrich, Violoncello
u. a
Konzertsaal der UdK Berlin
Audio
Teaching

Leitsätze für das Unterrichten
(und auch sonst das Leben…):
Erfolge der Studierenden
Constantin Borodin
2. Preis Enescu Competition 2022
3. Preis Domenico Gabrielli Cello Wettbewerb 2021
Rebecca Krieg
1. Preis Domnick Cello Wettbewerb 2022
François Thirault
Solocellist
Münchner Rundfunkorchester
Clara Eglhuber
Leonor Swyngedouw
Orchesterakademie der Deutschen Oper Berlin
Milan Drake
Oliwia Meiser
Aufnahme in die Klasse Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt HfM Weimar
Mario Alarcón
Inês Alves Paiva
Orchesterakademie der Münchener Philharmoniker
Raquel Rivera Novillo
Jakob Seel
Gustav Mahler Jugendorchester
Anne-Claire Dani
Verbier Festival Orchestra
Folgt der Celloklasse Heidrich auf Instagram:
Nächster Meisterkurs
Mattheiser Sommerakademie, 13.-20.08.2023